IFS Applications™ betreuen
Warum der Fokus auf IFS Applications™?
IFS Applications™ entwickelt und liefert weltweit Business Software für Unternehmen, die Güter produzieren und vertreiben, Anlagen unterhalten und Dienstleistungen erbringen.
Michael Kaiser war 1999 bis 2001 Angestellter der IFS Deutschland GmbH und dort für die Themen BI und CRM verantwortlich.
Er kennt IFS Applications™ seit über 20 Jahren.
IFS Applications™ implementieren.
- Was soll dabei rauskommen?
- Wie messen Sie den Erfolg einer einzelnen Abteilung?
- Welche strategischen Kennzahlen werden von welchen operativen Kennzahlen unterlegt?
- Welche Anwenderwerkzeuge bevorzugen Sie?
- Welches Wissen haben Sie bereits in der Firma?
- Wie wollen Sie dieses Wissen kontinuierlich erhöhen?
Ihr Nutzen in diesem Bereich
Ohne eine gute Beziehungsqualität brauchen wir nicht zu beginnen.
Nur wenn wir “gut miteinander können” wird ein gemeinsames Projekt ein Erfolg.
IFS Applications™ wird mit einem Standard – BI – Modul ausgeliefert.
Es umfasst 9 betriebswirtschaftliche Bereiche und sogenannte Cubes (Datenwürfel in der Microsoftwelt)
Financials / General Ledger
Human Resources / Human Resources
Suppy Chain / Inventory
Service & Assets / Maintenance
Suply Chain / Procurement
Projects / Project
Projects / Sales Contract
Supply Chain / Sales
Wir definieren das anders:
Die Bereiche Sales, Purchase, Manufacturing, Inventory, Project und HR teilen sich noch mal wie oben auf.
Darüber hinaus haben wir eigene Expertise / Cubes im Bereich QM und R&D aufgebaut.
Was genau Sie aus welchem Bereich benötigen, ist Teil unserer Bedarfsanalyse.
Nach der Bedarfsanalyse liegt eine Sammlung von einzelnen Spezifikationen oder in der Summe ein Pflichtenheft vor.
Idealerweise können wir bereits einige Ihrer Berichtsanforderungen durch standardisierte QR Berichte, auswählbar
aus unserem IFS QR Katalog in kürzester Zeit realisieren.
Weitergehende Anforderungen sind dokumentiert, priorisiert und aufwandsgeschätzt.
Die Übersicht Ihrer Anforderungen ist priorisiert, mit Aufwand „bepreist“ und wartet auf Ihre Entscheidung.
Was wollen wir als erstes angehen?
Ganz normale Projektarbeit.
Gerne mit Ihrem oder unserem Projektmanager.
Ein Projekt ohne Projektleitung halten wir für nicht sinnvoll.
Die im laufenden Projekt verstärkt auftretenden Anforderungen der Fachabteilung müssend zwingend
priorisiert, bepreist und freigegeben werden.
Expertentipp: Geben Sie jeder Abteilung ein Budget zur eigenen Verwaltung!
Damit werden automatisch viele grundsätzlich sinnvolle aber nicht zwingend notwendige Ideen
auf “nice to have” und Prio 3 definiert.
IAL steht für Information Access Layer und ist defacto eine Struktur der ORACLE Datenbank.
Wenn Sie IFS BI gekauft haben, werden über 200 solche IALs installiert.
Diese anzupassen und z.B. Ihre speziellen “customized fields” zu integrieren, ist eine der
Aufgaben, die wir übernehmen wollen.
IFS QuickReports sind – aber ohne einen vorinstallierten QR – Teil jeder IFS Installation.
Ein mächtiges Werkzeug, wenn man mit der Einschränkung im Bereich Filtersetzung, oftmaligen Performancenachteilen
und der grundsätzlichen Ausgabe von Listen leben kann.
Wir empfehlen für viele Anforderungen einen QR, da bei wiederkehrenden Abfragen und
“schmalen” Listen, idealerweise ohne große Filtervorgaben der Vorteil der Abfrage von Live-Daten überwiegt.
Lassen Sie uns gemeinsam in unseren täglich wachsenden Katalog von IFS Standard QRs schauen,
ob nicht auch Ihre Anforderungen durch ein “Produkt von der Stange” leicht und einfach gelöst werden kann.
Immer wenn nicht Listen, sondern Visualisierungen (Trendcharts, Diagramme, usw.) gefordert sind,
empfehlen wir nicht mehr IFS QuickReports, sondern die Microsoftwelt mit einer MS SQL Datenbank,
dem DataWareHouse (DWH) und den Microsoft Datenwürfeln (MS AS Cubes)
Der Cube ist dann Quelle für verschiedene Auswertearten und als quasi Industriestandard
von nahezu beliebig vielen Auswertewerkzeugen (Excel, PowerBI, CubeWare, DeltaMaster, etc. etc.)
auswertbar.
Wenn Sie jedoch gezielt Auswertungen automatisiert als PDF – z.B. Verkäuferumsätze + Provision –
per Mail verschicken möchten, ist eventuell ein MS Reporting Services Bericht die richtige Wahl.
Das ist unbestritten einer der größten Vorteile der Microsoft Cubes.
Die eigenen Werkzeuge Excel, Power Pivot, Power View, PowerBI sind auf einen einfachen
Cube-Zugriff hin optimiert.
Sehr viele Excelanwender schätzen diesen einfachen Datenzugriff und das Gefühl der
Unabhängigkeit von der IT-Abteilung.
Wir helfen Ihren Anwender gerne, diese Vorteile noch stärker zu nutzen.
Der Teilprozess Cube – “Modellierung”, “Erweiterung”, “Anpassung” ist Teil des größeren BI-Prozesses.
Da wir diese Prozesse seit fast 20 Jahren sehr gut kennen,
sehen wir auch oft in bestehenden Prozessen Verbesserungspotential.
Ein wichtiger Punkt ist für uns das Thema Dokumentation und damit
die Unabhängigkeit der Firma vom eigenen IT-/BI-Experten.
Wollen Sie unabhängiger werden?
Mit BI Cubes frühzeitig reagieren und auf Veränderungen am Markt reagieren
Bei IFS Anwendern haben wir diese Cubes schon erstellt, angepasst oder mit anderen Datenquellen verknüpft.
- Verkauf / DB – Analysen
- Finanzen
- Produktion
- Qualitätsmanagement
- Einkauf
- Logistik